Dreimal 1.000 Euro für den guten Zweck

Die Öffentliche Versicherung Braunschweig hat erneut drei Spenden über 1.000 Euro unter allen Teilnehmenden eines Gewinnspiels verlost.
Die Gewinnerinnen beziehungsweise Gewinner durften selbst entscheiden, welche Institutionen oder welche Vereine die Spenden bekommen sollen. Diesmal gingen die Spenden an die Kinder-Leichtathletik-Abteilung des MTV Wolfenbüttel, die Wohnstätte Cremlingen der Lebenshilfe Braunschweig sowie die DLRG-Ortsgruppe in Salzgitter-Gebhardshagen.
Susanne Schröder (ganz rechts) hat eine Spende nach Wahl bei der Öffentlichen gewonnen und sich für die Kinder-Leichtathletik-Abteilung des MTV Wolfenbüttel entschieden – Ralf Link (Mitte hinten), Vertriebspartner der Öffentlichen in Wolfenbüttel, übergibt die Spende an Abteilungsleiterin Antje Brunke (rechts daneben) sowie zahlreiche dankbare Trainerinnen und Kinder Die Namen der Trainerinnen lauten (hintere Reihe von rechts nach links): Susanne Ebert-Böhm, Antje Brunke, Maike Kessler, Leonie Böhm, Sophie Böhm (Foto: Simone Hobrecht-Kettner)

Die Kinder-Leichtathletik-Abteilung des MTV Wolfenbüttel

Susanne Schröder aus Wolfenbüttel hat an dem Gewinnspiel teilgenommen und sich eine Spende für die Kinder-Leichtathletikabteilung des MTV Wolfenbüttel gewünscht. Da sie gezogen worden ist, wird dieser Wunsch erfüllt und die Öffentliche unterstützt den Verein mit einer Spende von 1.000 Euro.
Der MTV Wolfenbüttel e.V. von 1848 hat momentan rund 6.350 Mitglieder, wobei sich rund 140 Mitglieder in der Abteilung Leichtathletik befinden. Über 100 Kinder sind jede Woche aktiv beim Training in den verschiedenen Altersklassen dabei, wobei auf Grund der großen Nachfrage und begrenzter Kapazitäten aktuell lange Wartezeiten für die drei Gruppe für Kinder und Jugendliche existieren. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen bei Laufen, Springen und Werfen und tragen zur allgemeinen Verbesserung von Koordination und Reaktion bei. Mit zunehmendem Alter soll der Fokus altersgerecht vom Spielerischen auf die Technik gelegt werden. Darüber hinaus gibt es eine auch eine Senioren-Trainingsgruppe.

„Leichtathletik ist für alle da. Sie vermittelt Freude an Bewegung, legt die Grundlagen für alle Sportarten und verbessert die Körperbeherrschung. Sie ist dank der verschiedenen Disziplinen sehr vielseitig und ist von klein bis groß eine absolute Bereicherung“, so Stephan Ehlers, Vorsitzender des MTV Wolfenbüttel. „Einen sehr großen Anteil an unserer täglichen erfolgreichen Arbeit tragen die vielen ehrenamtlichen Übungsleiter der Leichtathletik-Abteilung. Sie schaffen es den Kindern die Freude an der Leichtathletik zu vermitteln. Ohne diese ehrenamtlichen Trainerinnen könnten wir die Leichtathletik im Verein nicht anbieten.“
„Mit Hilfe von Spenden stärken wir unser Angebot. Mit der Spende der Öffentlichen werden wir Materialien für den Trainingsbetrieb besorgen und Startgelder für kommende Wettkämpfe bezahlen. Vielen Dank an Frau Schröder und die Öffentliche für den Gewinn, über den wir uns sehr freuen – auch im Namen der zahlreichen Kinder, die an unseren Angeboten viel Freude haben“, bedankt sich Stephan Ehlers bei der Übergabe der Spende.
Der MTV Wolfenbüttel und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind auf regelmäßig Spenden und Unterstützung angewiesen. Weitere Informationen über den Verein sowie Möglichkeiten der Unterstützung gibt es unter www.mtv-wolfenbuettel.de.

Die Wohnstätte Cremlingen der Lebenshilfe Braunschweig

Ilse-Marie Michel hat als zweite Gewinnerin bei der Öffentlichen teilgenommen. Ihr Wunsch war es, dass mit der Spende von 1.000 Euro ein Ausflug für die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnstätte Cremlingen der Lebenshilfe Braunschweig ermöglicht werden kann.

In der Wohnstätte Cremlingen leben derzeit 35 Menschen mit Beeinträchtigung mit unterschiedlichen Hilfebedarfen. Einige der Bewohnenden leben schon seit 1996 dort, seit der Eröffnung der Wohnstätte. Sie bietet Platz für insgesamt 43 Bewohnende, die aktuell zwischen 46 und 87 Jahre alt sind. Die Wohnstätte Cremlingen wird spätestens am 31. Dezember 2026 den Betrieb einstellen. Ziel ist es, dass alle Bewohnenden bis zum Sommer 2026 ein neues Zuhause gefunden haben, das zu ihren Wünschen und Bedürfnissen passt.
Ilse-Marie Michel hat neun Jahre in der Wohnstätte Cremlingen gearbeitet. Seit April 2022 ist sie nun als Ehrenamtliche dort tätig. Besonders am Herzen liegen ihr die Bewohnenden aus Haus D. Den Ausflug wird sie unterstützend mitplanen, organisieren und begleiten. Mit dabei sein wird die neue ambulante Gruppe aus Wenden und die restlichen Bewohnenden aus Haus D. „Das genaue Ziel steht noch nicht fest: Zoo, Zirkus – vielleicht werden es auch zwei Ausflüge“, freut sich Ilse-Marie Michel. „Die Bewohnerinnern und Bewohner freuen sich bereits sehr auf die gemeinsame Zeit an einem besonderen Ort. Vielen Dank an die Öffentliche für diese tolle Gelegenheit.“

Als mittelständisches Unternehmen mit über 700 Mitarbeitenden ist die Lebenshilfe Braunschweig zum größten Anbieter von Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung in Braunschweig geworden. Für mehr als 1.500 Menschen werden Dienstleistungen an über 30 Standorten in und um Braunschweig angeboten.
Über 800 Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten in den Werkstätten für behinderte Menschen. In den Wohnstätten und -gruppen sowie in der ambulanten Betreuung werden 700 Menschen mit Beeinträchtigung betreut. Der Bereich „Kinder und Familie“ bietet eine Frühförderung, zwei Kindergärten, eine Autismus-Ambulanz, Schulbegleitung, einen familienunterstützenden Dienst sowie eine Praxis für Physio- und Ergotherapie und Logopädie an. Insgesamt werden hier 750 Kinder und Jugendliche gefördert.
Die Lebenshilfe Braunschweig ist für diese Arbeit weiterhin auf Spenden angewiesen. Weitere Informationen dazu gibt es unter: www.lebenshilfe-braunschweig.de.
Marcel Hanschke aus der Geschäftsstelle der Öffentlichen in Cremlingen übergibt die Spende an Sabine Eggeling, stellvertretende Leiterin der Wohnstätte Cremlingen der Lebenshilfe Braunschweig (links). Ilse-Marie Michel (Mitte) hat bei einem Gewinnspiel der Öffentlichen teilgenommen und sich eine Spende für Ausflüge der Wohngruppe D in Cremlingen gewünscht (Foto: Simone Hobrecht-Kettner)
Marco Schübbe vom Team der Öffentlichen in Salzgitter-Engelnstedt (ganz links) übergibt die Spende an Schatzmeisterin Britta Waßmuß (rechts daneben), die Teilnehmerin des Gewinnspiels der Öffentlichen – zahlreiche engagierte Mitarbeitende der DLRG-Ortsgruppe Salzgitter-Gebhardshagen freuen sich über den Gewinn, darunter auch der 1. Vorsitzende Sven Neumann (hintere Reihe rechts) sowie die Jugendvorsitzende Melanie Thielke-Wasser (Mitte hinten) / (Foto: Jérémy Decomble)

Die DLRG-Ortsgruppe Salzgitter-Gebhardshagen

Britta Waßmuß ist die dritte Gewinnerin der Öffentlichen. Als Schatzmeisterin der DLRG-Ortsgruppe in Gebhardshagen hat sie sich eine Spende für die Aktivitäten dieser Ortsgruppe der DLRG gewünscht und wurde ausgelost. Der Verein hat rund 520 Mitglieder, von denen die Hälfte Kinder und Jugendliche sind, welche an der Schwimmausbildung im Stadtbad in Salzgitter-Lebenstedt teilnehmen. Heimisch ist er mit seinem Vereinsheim im Waldbad Gebhardshagen.
Zu den Aufgaben der DLRG zählen seit 61 Jahren neben der Rettung aus Lebensgefahr unter anderem auch die Ausbildung im Schwimmen und in der Selbstrettung sowie die Durchführung von Wasserrettungsdiensten. Aus- und Fortbildungen in Erster Hilfe und im Sanitätswesen führt die DLRG ebenfalls durch.
Nicht nur die Schwimmausbildung, sondern auch die Nachwuchsförderung zählt zu den Kernaufgaben, berichtet Britta Waßmuß: „Auf Salzgitter bezogen heißt das, dass wir dafür Sorge tragen, dass Rettungsschwimmer/innen und Sanitäter/innen sowie auch die Badeaufsichten von verschiedensten Einrichtungen wie zum Beispiel dem Waldbad in Gebhardshagen von uns aus- und fortgebildet werden. Veranstaltungen wie der Glück- und der Silvesterlauf, die Theateraufführungen und Konzerte des Kulturkreises und der Stadt Salzgitter, das Mittelalterfest und die Eisdisco werden durch unsere Sanitäter begleitet.“
Spenden werden für dieses umfangreiche Angebot an verschiedenen Stellen benötigt. An Grenzen stößt der Verein allein aus Platz- und Personalgründen bei den zahlreichen Kindern und Jugendlichen, denen das Schwimmen beigebracht wird. Die Trainerinnen und Trainer dafür müssen nicht nur gefunden, sondern auch entsprechend ausgebildet werden.
 „Die Spende der Öffentlichen möchten wir nutzen, um sichtbarer zu werden. Unsere Vorstandsmitglieder sollen T-Shirts und Hoodies mit Namen und unserem Logo bekommen. Zu einem späteren Zeitpunkt wollen wir dann auch unsere Trainer mit personalisierten T-Shirts ausstatten. Zudem würden wir gerne ein neues Fahrzeug sowie diverse Sanitätsmaterialien neu anschaffen, da diese in die Jahre gekommen sind. Vielen Dank an die Öffentliche für die tolle Idee zu dem Gewinnspiel nach Wahl. Wir haben uns riesig gefreut und möchten uns auch im Namen der Kinder und Jugendlichen bedanken, die wir begleiten dürfen“, so Britta Waßmuß.
 Die DLRG ist auch weiterhin auf Spenden und ehrenamtliches Engagement angewiesen. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung sind auf der Webseite gebhardshagen.dlrg.de zu finden.