Hacker-Angriff Zu den größten Gefahren gehört das Risiko, von Hacker-Angriffen getroffen zu werden. Diese Angriffe werden gezielt durchgeführt, um vertrauliche Daten (wie z. B. Passwörter) abzugreifen, die anschließend verkauft oder zur Erpressung genutzt werden.
Schadsoftware Durch z. B. Spam-Mails können bestimmte Viren auf den eigenen Computer gelangen und diesen infizieren. Auch können solche Virenprogramme infizierte Emails verschicken, um weitere Computersysteme ebenfalls zu beschädigen.
Spam und Phishing Oftmals werden Spam-Mails verschickt, in denen sich infizierte Anhänge oder gefährliche Links befinden. Zum einen können die Angreifer dadurch sensible Daten erhalten oder Schadsoftware aktivieren. Zum anderen gelangen die Betroffenen auf diese Weise häufig in Vertrags- oder Kostenfallen.
Cybermobbing Cybermobbing ist das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer mithilfe von Internetdiensten über einen längeren Zeitraum hinweg. Es kann dafür sorgen, dass dem Betroffenen ein großer Schaden entsteht.